VORWORT
des Ortsbürgermeisters aus
Wie's friejer waa in Gunnerschblum

Als Ergänzung zu den bisher erschienenen Bildbänden kommt jetzt ein Band, dessen Hauptgewicht auf der Guntersblumer Mundart liegt.

Denn gerade die Mundart ist es, die uns unser ganzes Leben lang begleitet und prägt. Sie ist ja unsere eigentliche Muttersprache. Das "Hochdeutsch" lernen wir quasi als Zweitsprache dazu.

Mechtild Allebrand hat hier erstmalig das Guntersblumer Alltagsleben, wie es vor sechszig Jahren noch üblich war, in Versform geschildert. Vor unserem geistigen Auge erstehen bestimmte Situationen des damaligen Ortsgeschehens mit all ihren Beschwernissen und Freuden.

Ergänzend dazu kommen die Jahrgangsbilder der Schuljahrgänge, die diese Zeit noch miterlebt haben. Frank Frey hat sie zusammengetragen.

Wenn auch das Lesen der Mundart, selbst dem Kundigen, zunächst etwas Schwierigkeiten bereitet, so liest man sich doch sehr schnell ein und hat dann seine echte Freude an diesem Büchlein. Deshalb wünsche ich ihm den gleichen Erfolg wie seinen Vorgängern.

Gottlieb Spies (MdL)
Ortsbürgermeister