Guntersblumer Blätter - 1/2018
Guntersblum unter französischer Herrschaft
1798 - 1814

erschienen 2018
|
Auszüge aus dem Vorwort:
Wilhelm Weinerth wurde am 8. Juli 1790 in Guntersblum geboren als ältester Sohn des Ankerwirts Johann Wilhelm und seiner Ehefrau Dorothea, geb Reichert. (...)
Es folgte darauf der Erste Koalitionskrieg (1792 bis 1797) (...)
Als Kleinkind erlebte Wilhelm Weinerth in Guntersblum diesen Krieg. Soldaten beider Seiten lagerten in und bei Guntersblum. Seine Eltern mussten sie oft in ihrer Wirtschaft beherbergen. Dieser Krieg endete mir der französischen Annexion des linken Rheinufers. Deshalb war ab 1798 Guntersblum ein Ort in Frankreich. (...)
1854 bis 1856 veröffentlichte Wilhelm Weinerth im Anzeigenblatt für Rheinhessen im mehreren Folgen seine "Geschichtlichen Erinnerungen" über die Zeit, in der Guntersblum französisch war. (...)
In den folgenden Jahren arbeitete er weiter an der Geschichte von Guntersblum vor der napolonischen Zeit und verteilte von Zeit zu Zeit Druckbögen seiner Forschung an Interessierte. (...)
Wilhelm Weinerth starb am 28. Februar 1864 bevor er sein Werk vollende konnte. (...)
Aus diesem Grunde beschlossen wir, diese "Erinnerungen" Wilhelm Weinerths in überarbeiteter Form neu aufzulegen.
Der Vorstand
|
Herausgeber:
Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V.
Digitalisierung:
Ludwig Schmitt (†)
Überarbeitung und Bebilderung:
Ulrike Hillesheim und Konrad Holl
Satz- und Bildbearbeitung:
Torben Schmitt