Hunsrück-Tour
Von Schinderhannes bis Klein-Hollywood
Samstag, 20. September 2025
8:30 Uhr - Abfahrt in Guntersblum
Am Samstag, den 20. September 2025, machte sich der Kulturverein Guntersblum auf den Weg in den Hunsrück. Schon die Busfahrt war ein kleines Erlebnis: Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Strecke vorbei an herbstlich gefärbten Weinbergen, durch sanfte Hügel und weite Felder, die die Schönheit unserer Region eindrucksvoll widerspiegelten. Die Stimmung im Bus war heiter – es wurde gelacht, geplaudert und die Vorfreude auf das Programm war bei allen spürbar.
Erster Halt war Simmern. Dort wartete das Heimatmuseum mit einer abwechslungsreichen Ausstellung auf uns. Das moderne Haus ist barrierefrei, mit Aufzug ausgestattet und somit für alle bequem zugänglich. In zwei Gruppen erkundeten wir Museum und Schinderhannes-Turm abwechselnd. Besonders eindrucksvoll war der kurze Spaziergang zum Turm, kaum zehn Minuten entfernt, wo einst der berühmte Räuber Schinderhannes inhaftiert war. Dass ihm ausgerechnet dort die Flucht gelang, macht den Ort zu einem geschichtsträchtigen Highlight. Die fachkundige Führung im Schinderhannes-Turm übernahm Horst Dehmel, der uns mit viel Hintergrundwissen durch die Ausstellung begleitete. Im Obergeschoss brachten zahlreiche Exponate zu Schinderhannes und seinen Spießgesellen die Vergangenheit lebendig vor Augen.
Nach so viel Geschichte freuten wir uns auf das gemeinsame Mittagessen in Dickenschied. Das italienische Restaurant empfing uns herzlich, und die köstlichen Gerichte trafen voll den Geschmack der Reisegruppe. Bei Pasta, Pizza und weiteren Spezialitäten ließ es sich wunderbar stärken, und die lockere Tischgemeinschaft trug zu einer rundum geselligen Mittagspause bei.
Am frühen Nachmittag setzten wir unsere Fahrt fort und erreichten Gehlweiler. Dort begann unsere Ortsführung am ehemaligen Schulhaus, in dem unsere Vereinsvorsitzende geboren wurde – ein interessanter und persönlicher Bezug, der die Tour gleich zu Beginn besonders machte. Wir erkundeten den Fantasieort „Schabbach“ aus Edgar Reitz’ berühmter Filmreihe HEIMAT unter der fachkundigen Leitung von Heribert Dämgen, dem engagierten Vorsitzenden des Schabbacher Kultur- und Heimatfreunde e.V. Die aufwändig gestalteten Kulissen, liebevoll erhaltenen Details und Geschichten rund um die Dreharbeiten ließen die Filmwelt lebendig werden und zogen alle Teilnehmenden in ihren Bann.
Den Abschluss der Tour bildete ein Besuch im kleinen Schabbach-Museum, dem Originaldrehort der Serie HEIMAT. Hier konnten wir nicht nur Originalrequisiten besichtigen, sondern auch die authentische Atmosphäre der Dreharbeiten noch einmal erleben. Bei bestem spätsommerlichem Wetter genossen wir anschließend eine gemütliche Kaffeerunde direkt vor dem Museum. Kaffee, Kuchen und die gesellige Runde boten einen perfekten Abschluss dieses ereignisreichen Tages.
Am frühen Abend traten wir schließlich die Heimreise an. Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und einem guten Gefühl von Gemeinschaft kehrten wir nach Guntersblum zurück. Der Ausflug in den Hunsrück bot eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur, Geselligkeit und Genuss – ganz im Sinne unseres Kulturvereins.
In Gehlweiler vor dem ehemaligen Schulhaus
Start unseres Rundgangs durch "Schabbach"