| 12. Jan. 2018 | 20 Uhr | Chansons de voyages - Yannick Monot und der Jazzgeiger Eckehard Limberg - Gesang, Cajun – Akkordeon, Gitarren,  Dobro , Mundharmonika - im Museumskeller Guntersblum | 
| 26. Jan. 2018 | 20 Uhr | Just Jazz mit Wilson de Oliveira & Sebastian Laverny Trio - im Museumskeller Guntersblum - in Kooperation mit dem Jazzclub Rheinhessen | 
| 11. Feb. 2018 |  | Beteiligung des Vereins am Fastnachtsumzug durch Guntersblum  - am Fastnachtssonntag | 
| 16. Feb. 2018 | 20 Uhr | Nadia Birkenstock, Keltische Harfenmusik und Gesang - im Museumskeller Guntersblum | 
| 18. Feb. 2018 Sonntag
 | 14 Uhr | Eröffnung der Fotoausstellung "Syrien steht auf dem Kopf" - Fotos von Ahmad-Al-Abdou - in Zusammenarbeit mit der AWO Guntersblum und Houda Karn Elmarrounibis - bis einschließlich 22. April 2018 | 
| 2. März 2018 | 20 Uhr | Jörg Dehmel, Gitarren-Fingerstyle - Impressionen aus Rheinhessen - im Museumskeller Guntersblum | 
| 16. März 2018 | 20 Uhr | Klassiker des Blues und Boogie-Woogie und eigene Kompositionen mit dem Pianisten Thomas Scheytt -  im Museumskeller Guntersblum | 
| 25. März 2018 Sonntag
 | 17 Uhr | Es Ladweijeläädersche - Rhoihessische Buwegeschischdscher mit Günter Jung - Mundartlesung im Museumskeller Guntersblum - Eintritt frei, Spenden erwünscht | 
| 6. April 2018 | 20 Uhr | Vorpremiere mit Kabbaratz - Wo wir hinkamen, war es voll! - Ansichten einer (geburten)starken Generation - im Museumskeller Guntersblum | 
| 7. April 2018 
 
 | 20 Uhr | Vorpremiere mit Kabbaratz - Wo wir hinkamen, war es voll! - Ansichten einer (geburten)starken Generation - im Museumskeller Guntersblum | 
| 8. April 2018 Sonntag
 | 17 Uhr | Der Dreißigjährige Krieg: Verlauf, Hintergründe und Auswirkungen auf unserer Region am Beispiel der Burg Landskrone Oppenheim - regionalgeschichtlicher Vortrag von Archäologe Volker Kemmeter | 
| 18. Apr. 2018 | 19:30 Uhr | Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 - im Museum Guntersblum | 
| 20. April 2018 | 20 Uhr | Richard Herfeld und Peter Schnur mit  „Ich will Sie küssen“ – Schlager der 20er und 30er Jahre - im Museumskeller Guntersblum | 
| 28.April 2018 Samstag!
 | 20 Uhr | Szenische Lesung "Der Engel des Seltsamen" mit Martin Fuchs - zum Leininger Markt im neuen Gewand - im Leininger Schloss - Rathauskeller - Alsheimer Straße 29 | 
| 29. April 2018 | ab 11 Uhr | 11 Jahre Römertag in Rheinhessen - Präsentation der Römerstraße am Leininger Markt - angeboten wird eine Besichtigung der Ausgrabungsstätte Römerstraße zwischen Ludwigshöhe und Guntersblum | 
| 4. Mai 2018 | 20 Uhr | Ludwig Riederer & Alex Zimmer  - Wiener Abend - im Museumskeller Guntersblum | 
| 18. Mai 2018 | 20 Uhr | Blues mit Ignaz Netzer - im Museumskeller Guntersblum | 
| 20. Mai 2018 | 14 Uhr | Eröffnung der Ausstellung "Die Aufarbeitung des Nibelungenmythos" in Zusammenarbeit mit dem Siegfried-Museum Xanten, Dr. Breuer, Worms und Karin Nuss, Guntersblum - bis 8. Juli 2018 - im Museum Guntersblum | 
| 27. Mai 2018 Sonntag
 | 18 Uhr | Vortrag von Dr. Breuer - "Schatz und Schwert der Nibelungen - Der älteste Bilderzyklus des Nibelungenliedes" - im Museumskeller Guntersblum | 
| 3. Juni 2018 Sonntag
 | 18 Uhr | "Rheinhessen - Vun de Hiwwel niwwer zum Rhoi" - Buchvorstellung von Monika Böss - im Museumskeller Guntersblum - Eintritt frei - Spenden erwünscht | 
| 8. Juni 2018 | 20 Uhr | Daniel Helfrich mit dem Programm „Eigentlich bin ich ja Tänzer“ - im Museumskeller Guntersblum | 
| 10. Juni 2018 Sonntag
 | 17 Uhr | Vortrag von Prof. Ulrich Mehler über "Die Faszination eines Mythos. Erzählungen und Erläuterungen zum Nibelungenlied" -  im Museumskeller Guntersblum | 
| 15. Juni 2018 | 20 Uhr | Mayence Acoustique on Tour - im Museumsgarten Guntersblum | 
| 16. Juni 2018 Samstag
 | 14 Uhr | „Geschichte von Burg und Schloss Landskron in Oppenheim - von den Anfängen bis zur Zerstörung - ein historischer Rundgang durch die Ruine“ - Führung mit Volker Kemmeter durch die Ruine Landskrone in Oppenheim | 
| 29. Juni 2018 | 20 Uhr | "Luna Rossa" mit Due Donne - Almut Schwab : Akkordeon, Flöten, Hackbrett und Gabriele Kaufmann : Klarinette, Tenor-Saxophon - im Museumskeller Guntersblum | 
| 13. Juli 2018 | 20 Uhr | Lousiana Abend mit dem INTERNATIONAL CAJUN TRIO Yannick Monot (F), Helt Oncale ( USA), Biber Herrmann (D) - Blues, Musique Francaise, Cajun & Zydeco im Museumsgarten Guntersblum | 
| 4. bis 18. Aug. |  | Ein freiwilliges Team renoviert unsere Küche im Museum - Fertigstellung am 18. August 2018 | 
| 17. Aug. 2018 |  | Eine Guntersblumer Gitarre erzählt aus ihrem Leben - Artikel aus der Allgemeinen Zeitung, Landskrone - erzählt von unserem Vereins- und Booking-Team-Mitglied Horst Dehmel | 
| 23.Aug. 2018 |  | Unser Mitglied Volker Sonneck erhält die Rheinland-Pfalz Landesverdienstmedaille - Artikel aus der Allgemeinen Zeitung, Landskrone | 
| 1. Sep. 2018 | 14 Uhr | Geschichte von Burg und Schloss Landskron in Oppenheim - von den Anfängen bis zur Zerstörung - ein historischer Rundgang durch die Ruine“ - Führung mit Volker Kemmeter durch die Ruine Landskrone in Oppenheim | 
| 2. Sep. 2018 | 14 Uhr | Eröffnung der Ausstellung "Guntersblumer Steinmetze und Bildhauer" - in Zusammenarbeit mit Volker Sonneck und Markus Sauermann - im Museum Guntersblum - bis 7. Oktober 2018 | 
| 7. Sep. 2018 | 20 Uhr | Blues mit East- and Westman, alias Hans Penzoldt und Siggi Neher - im Museumskeller Guntersblum | 
| 9. Sep. 2018 Sonntag
 | 11-18 Uhr | Tag des offenen Denkmals - Präsentation der Ausgrabungsstätte "Römerstraße" an der alten B9 Nähe Ludwigshöhe - Erläuterungen durch Archäologe Volker Kemmeter zu jeder vollen Stunde | 
| 15. Sep. 2018 Samstag
 | 17 Uhr | Bizzlerabend mit Zwiebelkuchen und anderen Leckereien für die aktiven Helferinnen und Helfer unseres Vereins - im Museum Guntersblum | 
| 21. Sep. 2018 | 20 Uhr | Jazzaffair mit dem Jazzduo Birgit von Lüpke  (voc) und Karsten von Lüpke (p) - Jazz-Standards  und Eigenkompositionen im Museumskeller Guntersblum | 
| 5. Okt. 2018 | 20 Uhr | Subito! Improtheater aus Wiesbaden - Sprung ins kalte Wasser - im Museumskeller Guntersblum | 
| 14. Okt. 2018 Sonntag
 | 14 Uhr | Vernissage zur Ausstellung von Ulla Peitz--Olliges - Ausstellung bis 18. November 2018 - im Museum Guntersblum | 
| 19. Okt. 2018 | 20 Uhr | Tom "Cat" & Bröker - American & Irish folk - im Museumskeller Guntersblum | 
| 16. Nov 2018 | 20 Uhr | „Die Qsinen“ - Stimmjonglage - im Museumskeller Guntersblum | 
| 23. Nov. 2018 | 20 Uhr | Stefan Mönkemeyer - Gitarre vom Feinsten - im Museumskeller Guntersblum | 
| 2. Dez. 2018 | 14 Uhr | Eröffnung unserer Weihnachtsausstellung 2018 - Schwerpunktthema "Engel" - an allen vier Adventssonntagen geöffnet - im Museum Guntersblum | 
| 7. Dez. 2018 | 20 Uhr | Walther & Treyz - Contemporary Folk Music - im Museumskeller Guntersblum | 
| 15. Dez. 2018 |  | Weihnachtsbrief 2018 an unsere Mitglieder - vom Vorstand unseres Vereins | 
|  |  |  |