•  Startseite
  • Veranstaltungen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
  • Verein
    • Ziele und die nächsten Schritte
    • Der Vorstand
    • Unser Stammtisch
    • Die Chronik unseres Vereins
    • Guntersblumer Blätter
    • Guntersblumer Vitrine im Rathaus
    • museum digital
    • Unsere Satzung
    • Wenn Sie Mitglied werden möchten
    • Spezielles Angebot für Vereine: die kostenfreie Gastmitgliedschaft
    • Login Logout intern
  • Geschichte
    • 1100 Jahre Guntersblum
    • 1125 Jahre Guntersblum
    • Die evangelische Kirche "St. Viktor" in Guntersblum
    • Alte Ortsansichten von Guntersblum
    • Das Wappen von Guntersblum
    • Berühmte Guntersblumer: Carl Küstner
    • Berühmte Guntersblumer: Georg K. Glaser
    • Berühmte Guntersblumer: Ferdinand Adolf Kehrer
    • Nach Guntersblumern benannte Straßennamen
    • Der jüdische Friedhof in Guntersblum
    • Jüdische Geschichte Guntersblum
    • Stolpersteine in Guntersblum
    • Interview mit Erika Lichtenstein
    • Der Julianenbrunnen
    • Der Viktors- oder Vögelsbrunnen
    • Der Rheindurchstich Kühkopf
    • Guntersblumer Blätter
    • Leckbarthaisje
    • Steinberghaisje
  • Museum
    • Museum Guntersblum im Kellerweg 20
    • Die baulichen Veränderungen im Laufe der Zeit
    • Die Gemeinde erwirbt das Anwesen Kellerweg 20
    • Die erste Ausstellung im Museum
    • Das Weinprobierzimmer im Stil des Historismus
    • Die Keller des Museums
    • Unser Kleinkunstkeller - ein ehemaliges Flaschenlager
    • Der unterirdische Gang unter dem Museumsgarten
    • Die neue Wetterfahne
    • Der Erbauer und die verschiedenen Besitzer des Gebäudes
  • Literatur
    • Ortgeschichte von Guntersblum
    • Kirchen in Guntersblum
    • Die Geschichte der Juden in Guntersblum
    • Der Kupferschmid und Schriftsteller Georg K.Glaser
    • Walter P. Chrysler, der Vorfahre des Gründers des Automobilkonzerns Chrysler
    • Naherholungsgebiet Kühkopf, ehemals zur Gemeinde Guntersblum gehörend
    • Bücher geschrieben von Guntersblumern (oder ehemaligen Guntersblumern)
    • Sonstiges zu Guntersblum
  • Kontakt
  • Suche
Suche nach:
Nur Suchen:

Aktuelles

Ausstellung Farben und Impressionen
10. Sep. bis 12. Nov. 2023
sonntags von 14 bis 17 Uhr
Eintritt frei,
Kaffee und Kuchen gegen Spenden


Standort für Himmelstreppe
in letzter Ortsgemeindesitzung gefunden


Rück:blick

22. Sep. 2023 - Jazz Sisters
8. Sep. 2023 - Stefan Mönkemeyer
14. Juli 2023 - Nid de Poule
23. Juni 2023 - Duo Coolsville


Aus:blick


4. Familiengeschichtlicher Stammtisch
im Museum Guntersblum
26. September 2023 - 19:30 Uhr


Blues mit
Ignaz Netzer
20. Oktober 2023 - 20 Uhr


Krimilesung mit Pianomusik
22. Oktober 2023 - 17 Uhr
Museumkeller Guntersblum
Eintritt frei - Spenden erwünscht


 

Vagabondoj
Klezmer Quartett aus Frankfurt
3. November 2023 - 20 Uhr
Museumskeller Guntersblum


Konstantin Schmidt
Glühwein zum Frühstück
in 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit 
24. November 2023 – 20 Uhr
im Museumskeller Guntersblum


Subito
Improvisationstheater
Wundersame Weihnachtswichtel-Show
8. Dezember 2023 - 20 Uhr
Museumskeller Guntersblum

 


Infobrief bestellen - hier klicken


 

Wir sind auch zu finden in Facebook,
wir sind auch Mitglied beim Museumsverband Rheinland-Pfalz und
wir betreiben auch ein Online-Archiv "museum digital".


Impressum

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.