Finissage zur Fotoausstellung

mit Bekanntgabe und Siegerehrung

der ersten drei Gewinner

des Fotowettbewerbs

 

2. November 2025 - 15 Uhr

 

Foto: Damaris Ziegler-Krethe

Fotowettbewerb des Kulturvereins Guntersblum
Publikum kürt die schönsten Motive

 

Am Sonntag, den 2. November 2025, war es endlich soweit: Punkt 15 Uhr verkündete die 1. Vorsitzende des Kulturvereins Guntersblum, Ulrike Hillesheim, im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Namen der Personen, deren Werke beim diesjährigen Fotowettbewerb die größte Zustimmung des Publikums erhielten.

Insgesamt waren über 120 beeindruckende Aufnahmen eingereicht worden, die die Vielfalt und Schönheit Guntersblums auf ganz unterschiedliche Weise einfingen. Aus dieser großen Zahl wählte eine sechsköpfige Jury – unabhängig voneinander und ohne gegenseitige Abstimmung – die 43 besten Fotos aus. Diese waren in den vergangenen Wochen im Museum Guntersblum im Rahmen einer vielbeachteten Fotoausstellung zu sehen.

Ein besonderes Highlight waren zudem die Vitrinen mit historischen Fotoapparaten und Zubehör aus der Analogzeit der Fotografie. Die Verbindung von moderner Bildkunst und technischem Erbe machte die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis für alle Fotografiebegeisterten.

Während des Ausstellungszeitraums konnten alle Besucherinnen und Besucher ihre persönliche Publikumswertung abgeben und jeweils drei Lieblingsfotos benennen. Aus den zahlreichen Stimmzetteln wurden schließlich die drei am besten bewerteten Aufnahmen ermittelt und als Gewinner festgelegt.

 

Die Gewinnerinnen und Gewinner

1. Platz – Liane Dietrich

Mit einer stimmungsvollen Aufnahme eines Sonnenaufgangs über Guntersblum überzeugte Liane Dietrich das Publikum. Im Mittelpunkt des Bildes steht die evangelische Kirche, in sanftes Morgenlicht getaucht. Entstanden ist das Foto ganz spontan beim morgendlichen Gassigehen mit ihrem Hund – ein Moment der Ruhe, eingefangen mit sicherem Blick und feinem Gespür für Atmosphäre.

 


 

2. Platz – Martin Röper

Das Werk von Martin Röper zeigt einen spektakulären Blitzeinschlag in den Funkmast oberhalb des nördlichen Ortsrands von Guntersblum. Die Aufnahme besticht durch das seltene Naturereignis und ihre technische Präzision. Da der Fotograf krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde er bei der Siegerehrung von seiner Ehefrau und seinem Sohn würdig vertreten.

 


 

3. Platz – Erich Schreiner

Erich Schreiner errang den dritten Platz mit einem eindrucksvollen Foto, das einen Blick in die Vergangenheit wirft: Es zeigt die historische Bearbeitung eines Wingerts in Guntersblum – ein Mann, der mit einem weißen Zugpferd und Pflug durch die Rebzeilen zieht und den Boden bearbeitet. Die Aufnahme entstand bereits im Jahr 2000 bei einer historischen Vorführung anlässlich des Hoffests des Weinguts Schauf, in einem Wingert in unmittelbarer Nähe des Katharinenhofs.

 

 


Mit der Verkündung der Gewinner endete ein Wettbewerb, der eindrucksvoll zeigte, wie viel fotografisches Talent, Leidenschaft und heimatverbundene Kreativität in Guntersblum zuhause sind.

Die ausgezeichneten Fotos bleiben als Zeugnis eines gelungenen Zusammenspiels von Kunst, Geschichte und Gemeinschaft in Erinnerung – und sollen auch künftig Lust darauf machen, die Schönheit unserer Heimat durch die Linse zu entdecken.